Marketing

Brand Management

„Produkte entstehen in einer Fabrik, aber Marken entstehen im Kopf."

- Walter Landor

Imagebildung

Wie ist deine Marke in den Köpfen deiner Zielgruppe positioniert? Und wie kann deine Marke als einzigartig, vertrauenswürdig und attraktiv wahrgenommen werden? Im Prozess der bewussten Gestaltung und Pflege des Images werden wir uns um die Bereiche Markenidentität (optische Markengestaltung), Markenpositionierung (Assoziationen und Werte deiner Marke), Markenbotschaft (klare Kommunikation der Werte, Mission und Vision) sowie Markenkonsistenz (konsistente Botschaft über alle Kommunikationskanäle hinweg) kümmern. Ein positives und starkes Markenimage sorgt für eine höhere Markentreue, Kundenbindung und Wettbewerbsvorteile.

Definition und Kommunikation des USP

Der USP zeigt den Punkt, worin dein Unternehmen unersetzbar und einzigartig ist. Naturgemäß ist es allerdings schwer dieses Alleinstellungsmerkmal alleine zu erarbeiten, weil dir die nötige Distanz zu dir und zu deinem Unternehmen fehlt. Ich unterstütze dich dabei deinen USP zu definieren und ihn kommunikativ über die sozialen Medien zu vermarkten.

Markenpersönlichkeit

Wenn deine Marke eine Person wäre, wie würdest du sie beschreiben? Welche Persönlichkeitsmerkmale stehen im Vordergrund? Und warum ist das alles wichtig? Häufig werden Marken genutzt, um das Selbstkonzept (Summe aller Gedanken und Gefühle in Bezug auf die eigene Person) des jeweiligen Konsumenten auszudrücken. Ist die Übereinstimmung der angestrebten Persönlichkeit des Käufers und der Markenpersönlichkeit groß, kannst du davon ausgehen, dass deine Marke präferiert wird.

Employer Branding

Immer mehr Unternehmen haben Schwierigkeiten geeignete Bewerber zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber präsentieren und damit wertvolle Fachkräfte anwerben kannst. Dabei wird sowohl das externe als auch das interne Employer Branding berücksichtigt mit dem Ziel eine emotionale Bindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu schaffen und die Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren.